Die Diskussion über Tod und Sterben hat an Bedeutung gewonnen. Das Thema berührt, und die Gesundheitspolitik bewegt sich. Die nachfolgenden Verlinkungen zu aktuellen Medienberichten zeigen die reiche Thematik in der Schweiz und – über die Grenzen hinaus – in Deutschland und Österreich.
Wenn der Tod unerwartet kommt
Deutschlandfunk, 30.5.19
Palliative Care: Ort der letzten Dinge
kath.ch, 11.5.19
Die Frage nach dem "Warum" bleibt für immer
domradio.de, 8.5.19
"Man gewinnt an Klarheit"
Badische Zeitung, 3.5.19
Sterbehilfe darf nicht einfach so zu haben sein
Deutschlandfunk, 20.4.19
Zu Fragen des Lebensendes auf kluge Weise Position beziehen
kath.ch, 17.4.19
Ärzte wollen Organentnahme bei Hirntoten verbieten
Neue Zürcher Zeitung, 28.3.19
„Zu Hause ist nicht immer der beste Ort zum Sterben“
Frankfurter Rundschau, 26.3.19
Warum sich diese 25-jährige Solothurnerin für ein Sterbehospiz einsetzt
az Solothurner Zeitung, 20.3.19
Darum braucht Frankfurt Sterbebegleitung für Muslime
Merkurist.de, 18.3.19
Caring Communities als Alternative zu Pflegeeinrichtungen
Innovation Origins DE, 15.3.19
Was nach dem Tod eines geliebten Menschen hilft
t-online.de, 7.3.19
Hunderte Schweizer sterben jedes Jahr einsam
Blick.ch, 3.3.19
"Den Wunsch zu sterben, hatte ich schon als Kind"
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 1.3.19
Hotline Palliative-Care: Ein Jahr Beratung und Begleitung
kath.ch, 16.2.19
Broschüre Palliative Care
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, 7.2.19
Sterben in der Schweiz - Ein Überblick zu gegenwärtigen Entwicklungen
Presseportal.ch (Pressemitteilung), 7.2.19
Wie Nahtoderfahrungen das Leben verändern
mk online, 5.2.19
«Wir müssen Sterbende oft verlegen, weil die Fallpauschale aufgebraucht ist»
Medinside, 1.2.19
Umgang mit Sterben und Tod: für eine Kultur der Sorge
Neue Zürcher Zeitung, 31.1.19
Ärztin Tanja Krones: «Sterben ist nicht nur schrecklich»,
bluewin.ch, 18.1.19
Weniger lebensmüde Schweizer: das Ende des Sterbehilfe-Booms – eine Alternative wird beliebter
az Aargauer Zeitung, 17.1.19
Forschung soll «besseres Sterben» ermöglichen
Medinside, 14.1.19
Hospiz und Palliative Care – Wochenrundschau
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, 14.1.19
Zeit zu leben und Zeit zu sterben
suedostschweiz.ch, 28.12.18
Lobbyarbeit für Selbstmord
Tagespost, 20.12.18
Sabine Amrhein - "Habe ploetzlich die Angst vor dem Tod verloren"
Schweizer Radio und Fernsehen, 16.12.18
Sterben wie im Paradies
Tages Anzeiger, 12.12.18
Kriterien für Urteilsfähigkeit - "Bislang waren die Abklärungen eine Blackbox"
SRF, "Rendez-vous", 11.12.18
Fehlende Kinderhospize - Familien am Anschlag
SRF "News", 10.12.18
Licht und Schatten in der Sterbegestaltung
Blog Katholische Kirche Kanton Zürich, 10.12.18
Nahtoderfahrung - Ungeklaerte Grenzerfahrungen
Domradio.de, 27.11.18
Die Glueckssucherin - "Sie koennen doch nicht Exit machen"
persoenlich.com, 24.11.18
Letzte Station fuer sterbende Menschen
Neue Presse, 23.11.18
Der Tag an dem meine kleine Schwester starb
Zeit online, 20.11.19
Was Kinder über den Tod denken
katholisch.de, 6.11.18
Hospiz und Palliative Care – Wochenrundschau
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, 5.11.18
Kinderspital: Todkranke Kinder brauchen mehr Geld für Betreuung
St.Galler Tagblatt, 4.11.18
Politik soll Palliativpflege stärker fördern – findet Professor Simon Peng-Keller
az Limmattaler Zeitung, 3.11.18
Leben nach dem Tod: Das sagen die Weltreligionen
kurier.at, 2.11.18
Nahtoderfahrungen - "Du hast einen Riss in der Schüssel"
Süddeutsche.de, 1.11.18
Zeit zu leben und Zeit zu sterben
suedostschweiz.ch, 28.12.18
Lobbyarbeit für Selbstmord
Tagespost, 20.12.18
Sabine Amrhein - "Habe ploetzlich die Angst vor dem Tod verloren"
Schweizer Radio und Fernsehen, 16.12.18
Sterben wie im Paradies
Tages Anzeiger, 12.12.18
Kriterien für Urteilsfähigkeit - "Bislang waren die Abklärungen eine Blackbox"
SRF, "Rendez-vous", 11.12.18
Fehlende Kinderhospize - Familien am Anschlag
SRF "News", 10.12.18
Licht und Schatten in der Sterbegestaltung
Blog Katholische Kirche Kanton Zürich, 10.12.18
Nahtoderfahrung - Ungeklaerte Grenzerfahrungen
Domradio.de, 27.11.18
Die Glueckssucherin - "Sie koennen doch nicht Exit machen"
persoenlich.com, 24.11.18
Letzte Station fuer sterbende Menschen
Neue Presse, 23.11.18
Der Tag an dem meine kleine Schwester starb
Zeit online, 20.11.19
Was Kinder über den Tod denken
katholisch.de, 6.11.18
Hospiz und Palliative Care – Wochenrundschau
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, 5.11.18
Kinderspital: Todkranke Kinder brauchen mehr Geld für Betreuung
St.Galler Tagblatt, 4.11.18
Politik soll Palliativpflege stärker fördern – findet Professor Simon Peng-Keller
az Limmattaler Zeitung, 3.11.18
Leben nach dem Tod: Das sagen die Weltreligionen
kurier.at, 2.11.18
Nahtoderfahrungen - "Du hast einen Riss in der Schüssel"
Süddeutsche.de, 1.11.18
Sterben geliebte Menschen, brauchen die Kinder Trauerhilfe
Luzerner Zeitung, 31.10.18
Studie zu autonomen Autos - Alte Frau oder Kind – wer soll sterben?
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 26.10.18
Ärztevereinigung gegen neue Suizid-Richtlinie
SRF 26.10.18
Ein Bekenntnis zum ärztlichen Ethos
Tages Anzeiger, 25.10.18
«Reden über Schmerz eröffnet Wege»
palliative zh+sh, 13.10.1
Asylsuchende sollen mit Demenz Patienten spazieren gehen
nau.ch, 12.10.18
Goodbye Buch - Loslassen ohne Stress und Streit
Radio SRF Musikwelle, 10.10.18
Brugg will in der «Palliative Care» eine Pionierrolle einnehmen
AZ, Aargauer Zeitung, 22.9.18
Hospiz-Einrichtungen leichter finden (Deutschland)
Familienratgeber, 21.9.18
Echter menschlicher Beistand statt Beihilfe zum Suizid?
Schweizerische Ärztezeitung, 20.9.18
Sterbebegleitung: "Assistierter Suizid und kirchliches Handeln"
bluewin.ch, 17.9.18
Ethik der Organspende - «Die Patienten wissen, dass sie auf den Tod eines Anderen warten»
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 13.9.18
Das Alter ist keine Krankheit
Tages-Anzeiger, 7.9.2018
Welttag der Suizidprävention
Safety-Plus, 4.9.18
Sterbebegleitung" - Wir sehen uns wieder auf Wölkchen sieben"
Deutschlandfunk, 29.8.18
Organspende, eine Herzenssache?- Wenn der Tod Leben rettet
Deutschlandfunk Kultur, 8.7.18
Wenn ein Mönch stirbt
katholisch.de, 3.7.18
Lighthouse: Hier werden Menschen auf dem letzten Weg begleitet
NZZ, 1.7.18
Die Superalten werden noch älter
NZZ, 29.6.18
«Ein Pfarrer kann sich schwer in einen Atheisten hineinversetzen»
NZZ, 27.6.18
Das Kinder-Hospiz in Olpe Über sterbende Kinder spricht man nicht
Deutschlandfund, 26.06.2018
100 Jahre Cicely Saunders - Eine Tagung in Zürich
Palliative.ch 22.6.18
Palliativ-Medizin: So werden wir in Zukunft sterben
Nordbayern.de, 19.6.18
«Der Tod kann viel mehr sein als eine Zumutung»
Der Bund, 9.6.18
«Sterbehilfe gehört nicht zu den Aufgaben des Arztes»
Basler Zeitung, 8.6.18
Ich pflegte meine Mutter bis in den Tod – und es war das pure Glück
Der Bund, 7.6.18
Neue Richtlinien zum Umgang mit dem Sterben
SDA 6.6.18
„Mein Sohn, das Versuchskaninchen“
NEWS.at, 1.6.18
Kompetenz in Palliative Care im medizinischen Alltag
Swiss Medical Forum, 30.5.18
Wie sterben Menschen heute in der Schweiz?
Informationsdienst Wissenschaft (Pressemitteilung), 20.4.18
Spital Waid eröffnet Zentrum für Palliative Care
Lokalinfo, 18.4.18
Freiwilliger Nahrungsverzicht – Suizid oder nicht?
Ärzte Zeitung, 16.4.18
Leben mit dem Vergessen
Beobachter, 12.4.18
«Demenz ist nicht einfach langsames Vergessen und Erlösung»
Beobachter, 12.4.18
Begleitung auf letzten Wegen
Winterthurer Zeitung, 11.4.18
Sterbebegleitung - "Ich will den Tod erleben"
ZEIT ONLIN, 1.4.18
Wir reden über das Sterben
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 30.3.18
Palliativpflege am Limit - Mangel an Plätzen treibt Menschen in die Sterbehilfe
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 29.3.18
„Sterben in Würde ist auch ohne Suizid möglich“
Medical Tribune Deutschland, 27.3.18
Wenn ein Kind stirbt...
suedostschweiz, 18.3.18
Das Leben nochmals zum Glänzen bringen
züriost.ch, 9.3.18
Nahtoderfahrung: Was es mit mentalen Phänomenen vor dem Tod auf sich hat
Medical Tribune Deutschland, 1.3.18
«Sterbehilfe für Demente ist fürchterlich»
Basler Zeitung, 24.2.18
Ethik-Talk: «Fragen nach einem gutem Sterben gehen jedermann an».
kath.ch, 21.2.18
Ethikerin: Sterbehilfe wird schnell Fremdbestimmung
ORF Religion, 12.2.18
Statt Sterbehilfe: Luzerner Heime bevorzugen palliative Pflege
Luzerner Zeitung 29.1.18
Mit dem Tod leben: „Meine Familie starb an Krebs und ich habe Sinn darin gefunden“
ze.tt, 26.1.18
Forschung: Künstliche Intelligenz sagt den Todeszeitpunkt voraus
heise online, 26.1.18
„Der Tod ist wie eine Geburt in die andere Richtung”
Krautreporter, 16.1.18
palliative ch übernimmt palliativkarte.ch
kath.ch, 9.1.18
Die Frage nach Anfang und Ende
mephisto 97.6 | Lokalradio der Universität Leipzig, 5.1.18